Auf einer ehemaligen Armee-Liegenschaft wird eine neue KFZ-Halle für den THW-Ortsverband errichtet.
Die rückseitige Wand war als Brandwand auszubilden – dies wurde zum Anlass für das Konzept genommen:
In eine schützende dreiseitige Betonhülle wird die Holzkonstruktion aus Stützen und Trägern eingefügt, die zum Betriebshof mit einem Vordach ausgestattet wird.
Die einseitig auskragende Flachdachkonstruktion ist aus einer Brettschichtholzdecke errichtet, die Attika mit einer Lärchenschalung versehen. Das hölzerne Innenleben erlaubt eine einfache Installation der haustechnischen Einrichtungen.